Häufige Fragen

Gerne geben wir euch für die uns am häufigsten gestellten Fragen eine Antwort. Hast du darüber hinaus noch Wünsche, Fragen oder Anregungen? Sprich uns gerne an.

1. Wo kann ich die Hüpfburg abholen?
Die Abholung und Rückgabe der Hüpfburg erfolgt in Bielefeld-Vilsendorf.

2. Wie kann ich die Hüpfburg transportieren?
Die Hüpfburgen sind alle in einem Bigpack verpackt und passen in den Kofferraum. Eventuell muss die Rückbank umgeklappt werden.


3. Was ist im Lieferumfang enthalten?
Du bekommst von uns die gemietete Hüpfburg in einem Bigpack verpackt, Erdnägel, das Gebläse und ggf. eine Unterlegplane.

4. Wie lange ist die Mietdauer?
Eine Tagesmiete bezieht sich auf einen Tag bis 00.00 Uhr.
Bei Bedarf und Kapazität bieten wir kostenfrei eine Abholung am Vortag und eine Rückgabe am Folgetag der Buchung an.
Hierzu unsere Geschäftszeiten:
Abholung der Hüpfburg am Buchungstag: 10.00 Uhr - 10.30 Uhr
Rückgabe der Hüpfburg am Buchungstag: 18.00 Uhr - 19.00 Uhr
Rückgabe der Hüpfburg am Folgetag: 08.30 Uhr - 9.30 Uhr
Abholung der Hüpfburg am Vorabend: 19.30 Uhr
Oder nach individueller Absprache.

5. Gibt es einen Lieferservice?
Bei Bedarf und freier Kapazität übernehmen wir gerne für dich die Anlieferung und Abholung der Hüpfburg (ohne Auf- und Abbau)
Kosten: 40 € im Umkreis von 10 Km, je weiterer Km 1 €.
Bei der Riesenrutsche empfehlen wir den Full-Service aufgrund der Größe und des Gewichtes. Lieferung, Auf- und Abbau sowie Abholung für 70,00 € im Umkreis von 10 Km, je weiterer Km 1 €.

6. Wie funktioniert der Auf- und Abbau?
Der Auf- und Abbau dauert in etwa jeweils 15-20 Minuten. Am besten klappt dies zu zweit. Bei jedem Verleih bekommt ihr von uns eine ausführliche Auf- und Abbauanleitung mit. Hier ist alles detailliert zum Nachlesen beschrieben. Bitte beachte, die Hüpfburg muss auf einer Rasenfläche aufgebaut werden und wird durch die Bodenanker im Erdreich gesichert.

7. Muss das Gebläse ständig eingeschaltet bleiben? Welcher Stromanschluß wird benötigt?
Ja, während der Nutzzeit der Hüpfburg muss das Gebläse die gesamte Zeit über angeschaltet bleiben, ansonsten fällt die Hüpfburg in sich zusammen. Das Gebläse kann an einem normalen Haushaltsstromanschluß angeschlossen werden. 


8. Wie kann ich bezahlen?
Die Bezahlung erfolgt bei Abholung der Hüpfburg bzw. Übergabe in Bar.

9. Kann ich bei Regen stornieren?
Wenn an eurem Miettag Regen angekündigt wird, könnt ihr kostenlos umbuchen oder stornieren. Ausschlaggebend ist der Wetterbericht auf wetter.com

10. Was mache ich, wenn es regnet und die Hüpfburg ist bereits aufgebaut?
Das Gebläse darf nicht nass werden, muss direkt ausgeschaltet werden (Stromschlaggefahr!) und in einen trockenen Raum gebracht werden. Die Hüpfburg zusammenklappen und mit der Bodenplane abdecken.
Wenn der Regen aufgehört hat, kann die Hüpfburg wieder in Betrieb genommen werden. Bitte mit Handtüchern abwischen (Rutschgefahr) und die Hüpfburg trocknen lassen.
Nicht nass zusammenfalten und zurück geben.

11. Was ist wenn Schäden an der Hüpfburg auftreten?
Treten Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch auf (z.B. durch spitze Gegenstände o.ä.) haftest du als Mieter. In der Regel lassen sich die Schäden dann über die private Haftpflichversicherung regulieren.

12. Wer ist für die Beaufsichtugung der Hüpfburg verantwortlich?
Die Hüpfburg darf nur unter Beaufsichtigung  eines Erwachsenen genutzt werden. Die Beaufsichtigung liegt bei dem Mieter